Anwendungsbereich IoT in der Bauwirtschaft
Ausgangslage
- Das Bauunternehmen liefert seine Kunden mit Armierungseisen in Materialboxen aus.
- Dem Bauunternehmen fehlt eine Übersicht über den aktuellen Standort der Materialboxen.
- Das Auffinden und die Rückführung der Boxen verursacht hohe Kosten.
- Dies führt zu zahlreichen Leerfahrten und belastet die CO2-Bilanz des Unternehmens erheblich.

Lösung Intelligente Materialverfolgung
- Das Bauunternehmen stattet seine Materialboxen mit Bluetooth-Sensoren aus (siehe Bild).
- Ein Netz aus Antennen (Gateways) deckt das gesamte Firmengelände ab und ermöglicht die drahtlose Kommunikation mit den Sensoren.
- Zusätzlich sind die Transportfahrzeuge mit Gateways ausgestattet, um die Überwachung der Materialien auch während des Transports zur Baustelle sicherzustellen.
- Die NTRACK-Plattform dient als zentrale Steuerungsebene und bietet Echtzeit-Statusberichte.

Prozess «Präzise Standortverfolgung»
- Sobald eine Materialbox das Firmengelände verlässt, übermittelt der integrierte Sensor diese Information an das nächstgelegene Gateway.
- Das Gateway leitet die eindeutige Seriennummer der Box an die NTRACK-Plattform weiter.
- Auf diese Weise kann das Bauunternehmen jederzeit den genauen Standort jeder einzelnen Box ermitteln und feststellen, welche sich aktuell auf dem Firmengelände befinden und welche unterwegs sind.
- Auch die Transportfahrzeuge sind mit Gateways ausgestattet, sodass der letzte bekannte Standort einer Box unmittelbar nach dem Abladen übermittelt wird.

Nutzen für den Bauunternehmer
Verlustfreie Materialwirtschaft: Verlorene Materialboxen können dank Echtzeit-Ortung schnell lokalisiert und wieder in den Prozess integriert werden.
Intelligente Bestandsverwaltung: Die präzise Kenntnis des aktuellen Bestands an Materialboxen ermöglicht eine effiziente Planung von Bestellungen und Lieferungen. Engpässe werden vermieden, und es steht stets ausreichend Material zur Verfügung.
Optimierte Routenplanung: Durch die genaue Kenntnis des Standorts jeder Box können Transportwege optimiert werden, was zu einer Reduzierung von Leerfahrten und CO2-Emissionen führt.
24/7-Überwachung: Die NTRACK-Plattform ermöglicht eine lückenlose Überwachung der gesamten Materialfluss-Kette, von der Produktion bis zur Baustelle.
Höhere Effizienz und Transparenz: Die IoT-Lösung trägt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Transparenz in der Logistik bei, da alle relevanten Daten in Echtzeit verfügbar sind.

Consulting, Geräte und Software
- Consulting (Pilot)
- Bluetooth Sensor
- Gateway
- Mobile Netzwerk für Bluetooth Gateways
- NTRACK Software (Webbasiert)
- Anbindung der Sensoren Gateways an die NTRACK Plattform

Ablauf des IoT-Projekts
- Ausgangslage
- Installation Pilot im kleinen Umfang
- Erfahrungsbericht Pilot
- Dan Entscheid Umsetzung des Gesamtumfanges
- Schulung
- Abschluss

Montiere die Beacons, Gateways, Sensoren auf Materialen, Produkte, Anlagen, Transportbehälter
